BECC Europäisches Austauschprogramm für KulturarbeiterInnen

BECC “Bridge between European Cultural Centres” ist ein europaweites Austauschprogramm für MitarbeiterInnen in Kultureinrichtungen. Es wird vom European Network for Cultural Centres (ENCC) organisiert und soll regionalen Kulturinitiativen helfen,ihren MitarbeiterInnen für eine kurze Zeit internatiole Erfahrung und Austausch mit KollegInnen zu ermöglichen und langfristige Kooperationspartnerschaften aufzubauen.

Call for participants!

BECCBridge between European Cultural Centres” ist ein europaweites Austauschprogramm für MitarbeiterInnen in Kultureinrichtungen. Es wird vom European Network for Cultural Centres (ENCC) organisiert und soll regionalen Kulturinitiativen helfen,ihren MitarbeiterInnen für eine kurze Zeit internatiole Erfahrung und Austausch mit KollegInnen zu ermöglichen und langfristige Kooperationspartnerschaften aufzubauen.

JedeR MitarbeiterIn einer Kultureinrichtung kann an diesem Programm teilnehmen, auch Ehrenamtliche und egal aus welchen Tätigkeitsfeldern.

Kosten und Teilnahmebedingungen:
Das Austauschprogramm startet mit einem Vorbereitungsseminar am 5. und 6. Juni in Aarhus (Dänemark) und ist beschränkt auf 16 TeilnehmerInnen, die ihre Aufenthalte zwischen Juli und Dezember abwickeln müssen. Für die Teilnahme am Vorbereitungsseminar werden die Reisekosten (bis zu einer Höhe von 250€) sowie die Hotelkosten (inkl. Verpflegung) übernommen. Die Reisekosten für den Austausch selbst werden ebenfalls (bis zu einer Höhe von 250€) übernommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 200€ UND die teilnehmende Organisation muss selbst auch Gastgeberin für einen Austausch sein und der/dem jeweiligen Gast eine Unterkunft kostenlos zur Verfügung stellen.

Da die IG Kultur Österreich Mitglied des ENCC ist, können alle unsere Mitglieder an diesem Programm teilnehmen. Anmeldung bis 15. April 2013 hier: http://www.encc-becc.eu/content/becc-2013-expression-interest-form (Die Webseite ist leider nicht mehr abrufbar)

Interesse am Project Fair des ENCC? Dieser findet zur gleichen Zeit in Aarhus statt!

Ähnliche Artikel

Die Kulturarbeit steht europaweit am Scheidepunkt – so das Fazit der ersten kollaborativen Bestandsaufnahme im Rahmen des EU-Projekts „FULCRUM. Visions for the Future“. Ein Nachbericht über das erste Brainstroming-Treffen, der nachdenklich stimmt bzw. stimmen würde, hätten wir die Zeit dafür. Denn auch das kam klar heraus: so individuell die Herausforderungen von Kulturinitiativen auch sein mögen, so teilen sie doch alle das Gefühl, stets sofort das nächste dringliche „Feuer“ löschen zu müssen – oder zumindest zu versuchen, einen Teil dazu beizutragen. Was sind die Herausforderungen? Wie können wir ihnen begegnen?
Ihr habt eine Projektidee, die sich gut für eine EU-Förderung eigenen würde – aber euch schrecken die Anforderungen ab? Ihr seid unsicher, welche EU-Förderschiene für eure Idee passend ist? Ihr habt noch keine Erfahrung mit EU-Einreichungen und bräuchtet Unterstützung in der Antragstellung? Dann bewerbt euch für das Incubator 2024 Programm – dem Mentoringprogramm für Kulturinitiativen zur Entwicklung erfolgreicher EU-Projekteinreichungen, inkl. Intensivtraining in Valetta/Malta.
Unter dem Titel "KULTUR=MOBIL" organisierten die IG Kultur Vorarlberg, das Theater am Saumarkt Feldkirch, die Kulturbühne AMBACH Götzis und das Kulturbüro Bregenzerwald Ende Februar eine Dialogveranstaltung zum Thema nachhaltige Mobilität bei Kultureinrichtungen. Der Einladung nach Alberschwende im Bregenzerwald folgten rund 20 Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur und Kulturvermittlung, Musik, Architektur, Mobilität, Tourismus, Software- und Regionalentwicklung. Das Ziel des Dialogs war, vielfältige Expertisen und Erfahrungen zum Thema einzuholen, um relevante weitere Schritte in Richtung CO2-Reduktion im Kultursektor zu setzen.