Kulturpolitik für Menschen, nicht Institutionen!

<p>Wenn wir uns den aktuellen und akuten Anforderungen einer zeitgenössischen Kulturpolitik stellen wollen, dann kann es beim besten Willen nicht hilfreich sein, die Forderung nach Konzepten für die Kulturpolitik einer Forderung nach Planwirtschaft gleichzusetzen. Kulturpolitik ist mehr als den Status Quo erhalten oder der vereinfachten Forderung nach mehr Geld nachzugeben, sie ist natürlich auch mehr als völlig das Ruder übernehmen zu wollen oder den großen

Wenn wir uns den aktuellen und akuten Anforderungen einer zeitgenössischen Kulturpolitik stellen wollen, dann kann es beim besten Willen nicht hilfreich sein, die Forderung nach Konzepten für die Kulturpolitik einer Forderung nach Planwirtschaft gleichzusetzen. Kulturpolitik ist mehr als den Status Quo erhalten oder der vereinfachten Forderung nach mehr Geld nachzugeben, sie ist natürlich auch mehr als völlig das Ruder übernehmen zu wollen oder den großen Kulturtankern eben dieses völlig zu überlassen.

Als der Soziologe und Geschäftsführer der deutschen Kulturpolitischen Gesellschaft Norbert Sievers während eines Vortrages in Wien über kulturelle Teilhabe und Sozialstruktur sprach, lag es völlig klar auf der Hand: Es kann so nicht weiter gehen! Es kann nicht sein, dass etwa 90% der Mittel in der Kulturförderung von Museen, Sprechtheatern und Musikhäusern gebunden werden, die nur einen marginalen Ausschnitt der Bevölkerung ansprechen und in ihre Häuser aktiv einladen. Insbesondere wenn diese Kulturtanker veränderte Sozialstrukturen und die Ausdifferenzierung von Lebensstilgruppen und deren kulturelle Bedürfnisse mehr oder weniger ignorieren. Zur Erinnerung, die heute 50-Jährigen haben die Arena besetzt und das WUK erstritten, was aber ist mit jener heutigen digitalen Generation (reicht da ein ARS Electronica Zentrum für ganz Österreich?), was ist mit diesen ausdifferenzierten Bedürfnissen von jungen und älteren KulturgängerInnen und aktiven KulturtäterInnen, wie lange können sie ignoriert werden?

Gut, das Ignorieren wird den Kulturtankern nicht mehr lange in dieser Form möglich sein, weil die Bevölkerungsentwicklungen gnadenlos an den Publikumsgruppen nagen, ebenso weil die Ausdünnung der Mittelklasse, sprich die Sozialpolitik in der Kulturpolitik bisher völlig vernachlässigt wird. Ein wenig ist die Bildungspolitik in die Kulturpolitik zurück gekehrt (und das ist auch gut so), aber partizipative Modelle, die eine Teilhabe nicht nur als passiven Konsum, sondern als aktive Gestaltungsmöglichkeit definieren, befinden sich weit unter dem Wahrnehmungsradar irgendwelcher politischen EntscheidungsträgerInnen.

Katastrophale Verteilungsungerechtigkeit

Fast fühlt man sich – angesichts der katastrophalen Verteilungsungerechtigkeit – an die #occupy Bewegungen erinnert und denkt „Wer sind die 99%?“, wenn Norbert Sievers in seinem Vortrag meinte, die Kulturbudgets wenden sich etwa in Deutschland hauptsächlich an 5-10% VielnutzerInnen, die das vermehrte Angebot in Anspruch nehmen. Sievers verlautbarte gar, es gehe nicht um mehr, sondern endlich um die Frage für wen werden die Budgets locker gemacht und leben wir wirklich in einer Kultur der Demokratie innerhalb der kulturellen Landschaft? Da geht es nicht darum, dass die Bundesministerin Claudia Schmied die Freiheit der Kunst nicht verteidigen soll, sondern das beinhaltet auch die Freiheit aller an dieser teilhaben zu können. Davon sind wir weiter entfernt, als einer/m bisher bewusst gewesen sein mag, insbesondere wenn wir das Interview vom 24. Oktober 2011 im Standard noch einmal Revue passieren lassen. Die Ministerin sei für drei Verantwortungsebenen zuständig: „Sie fühlen sich in erster Linie für die Bundesinstitutionen verantwortlich, in zweiter Linie für die anderen großen Häuser - und erst danach für alles andere.“ „Ja.“

Vielleicht sollte sich die Kulturpolitik für die Menschen zu ständig fühlen und weniger für die Institutionen. Dann wäre es einfach festzustellen, dass viele kleine Kulturinitiativen de facto als die kulturelle Nahversorgung für Menschen in ganz Österreich mit ihrem Anteil von nicht einmal 5% am Verteilungskuchen regelrecht ausgehungert werden. Und das obwohl dort noch am ehesten auf die rasanten Änderungen der Bevölkerung, der Lebensstile und der sozialpolitischen Herausforderungen eingegangen wird. Diese Kulturinitiativen schaffen Orte, die nicht nur passive Konsumherden kreieren, sondern z.T. höchst innovative, spannende und aktuelle Strömungen aufgreifen und weiters Orte, welche die NutzerInnen selbst gestalten und aktiv verändern.


Marty Huber ist Sprecherin der IG Kultur Österreich

„Wir leben nicht in der Privatwirtschaft!“ Interview mit BM Claudia Schmied im Standard vom 24. Oktober 2011

„Interessenlosigkeit gegenüber der Kultur sieht anders aus“
Gastkommentar von Anna Badora

„Die unzulängliche Zugänglichkeit der Kultur. Kulturelle Teilhabe und Sozialstruktur“ Norbert Siewers (im Downloadbereich)

Kultur für wen? Strategien zur Förderung kultureller Teilhabe. O-Ton Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung vom 1. Februar 2011

 

ALTERNATIVEN ZUM VERLUST DER KULTURPOLITIK:

Teil 26: Umverteilung ist eine Alternative. Von Elisabeth Mayerhofer
Teil 25: Die engen Grenzen der Kunst. Von Elisabeth Mayerhofer
Teil 24: Internationale Kulturpolitik zwischen Dialog, Selbstrepräsentation und Ausgrenzung. Von Franz Schmidjell
Teil 23: Kulturpolitik machen – für eine Verteilungsdebatte, jetzt! Von Juliane Alton
Teil 22: Umverteilung jetzt! Von Elisabeth Mayerhofer
Teil 21: Die Wissensgesellschaft und ihre freien Idioten. Von Andrea Roedig
Teil 20: Kunst irrt. Von Juliane Alton

Teil 19: Gipsy Dreams. Von Gilda-Nancy Horvath
Teil 18: Intervention zur Wienwoche. Von Ülkü Akbaba und Andreas Görg
Teil 17: Kulturpolitik für Menschen, nicht für Institutionen! Von Marty Huber
Teil 16: Mobilität statt Barrieren!. Von Petja Dimitrova
Teil 15: Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik: Ein Zwischenresümee. Von Gabi Gerbasits

Teil 14: Von Schönheitsfehlern und Mißtönen abgesehen. Von Gerhard Ruiss
Teil 13: Lasst alle Hoffnung fahren. Von Otto Tremetzberger
Teil 12: Soziale Lage? Oder Wallfahren für Linke. Clemens Christl
Teil 11: Ein Lüfterl oder ein Brain-Storm? Gottfried Wagner
Teil 10: Panic on the Streets of London. Michaela Moser

Teil 9: Gefällige Demokratur oder demokratische Kultur? Stefan Haslinger
Teil 8: Räume der kulturellen Tat. Marty Huber
Teil 7: Transparenz in der Kulturverwaltung - a never ending story. Juliane Alton
Teil 6: Musiktheater als bürgerlicher Selbstbedienungsladen? Juliane Alton
Teil 5: Zwei ökonomische Argumente, warum man sich bei der Kultur nichts erspart und ein Plan B. Paul Stepan

Teil 4: Eine Kulturpolitik für Alle und von Allen. Ljubomir Bratić
Teil 3: Abschminken ist angesagt! Michael Wimmer
Teil 2: Keine Angst vor den freien Szenen? Elisabeth Mayerhofer
Teil 1: Fehlt da jemand? Stefan Haslinger
Teil 0: Geht's noch? Marty Huber

Ähnliche Artikel

Am vergangenen Donnerstag lud der Kulturrat Österreich anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl zu einem Podiumsgespräch über die zu erwartende Kunst- und Kulturpolitik ins Wiener Depot. Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), Eva Blimlinger (Grüne), Josef Schellhorn (Neos), Nikolaus Kohlberger (KPÖ) und Sabine Aigner (Keine) (gereiht nach den Wahlergebnissen 2019*) stellten ihre kulturpolitischen Perspektiven vor und präsentierten ihre Antworten auf offene Baustellen in Kunst, Kultur und Freien Medien. Was ist von welcher Partei zu erwarten - Ein Rückblick auf die Diskussion „Kulturpolitik zur Wahl“.
Anlässlich der Nationalratswahl hat die ARGE Kulturelle Vielfalt den wahlwerbenden Parteien einen kulturpolitischen Werkzeugkoffer überreicht. Er enthält praktische Tools und Anleitungen für effektive Kulturpolitik in der kommenden Legislaturperiode.
Im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 haben wir die Parteien nach ihre kulturpolitischen Positionen befragt. Den Abschluss macht die Frage nach den kulturpolitischen Prioritäten der Parteien für die nächsten 5 Jahre. Das haben die Parteien geantwortet. Teil 3/3 der Serie "Kulturpolitik zur Wahl".