Fair Pay - Gehaltsschema und Honorarempfehlungen für Kulturarbeit 2022

Gehaltsempfehlungen und Honorarspiegel für Kulturarbeit für 2022. Gegenüber 2021 betrug die von der Gewerkschaft gpa empfohlene Entgelterhöhung 2,55%. Dieser, auf Basis der Gehaltsverhandlungen zum Kollektivvertrag der Handelsangestellten beruhende Prozentsatz, wurde in die untenstehenden Tabellen eingerechnet. Bitte beachtet auch die Erläuterungen im Glossar und verwendet die Empfehlungen bei Einreichungen um Förderungen der öffentlichen Hand.

Fair Pay, Gehaltsschema, Honorarrichtlinien, Vereine

VOLLZEIT


Das Gehaltsschema der IG Kultur Österreich weist Bruttogehälter für Vollzeitäquivalente aus. Unser gesellschaftspolitischer Anspruch besteht in der Forderung nach einer 35 Stunden Woche. Das Gehaltsschema kann allerdings auf die für Euren Verein vereinbarte Vollzeitregelung angewendet werden. Wieviele Stunden in eurer Organisation als Vollzeit bewertet werden, müsst ihr entweder in den Arbeitsverträgen oder in einer Betriebsvereinbarung festlegen.
Zu beachten ist: Die tägliche Normalarbeitszeit darf acht Stunden, die wöchentliche Normalarbeitszeit darf 40 Stunden nicht überschreiten. Weitere Informationen zu Arbeitszeiten findet ihr unter https://wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/Arbeitsrecht/Arbeits…. Da wir uns für eine Reduzierung der Vollzeitregelungen bei vollem Lohnausgleich einsetzen, müssen die in unserem Gehaltsschema ausgewiesenen Bruttogehälter nicht hochgerechnet werden. Siehe allerdings auch unsere Erklärung zu Untergrenzen.

 


UNTERGRENZEN - MINDESTSTANDARD


Das Gehaltsschema ist eine Empfehlung, die als Untergrenzen zu verstehen ist. Eine Überzahlung in allen Bereichen ist selbstverständlich erlaubt. Wir schlagen vor in diesem Falle einen bestimmten Prozentsatz über alle Gehaltsstufen zu ziehen und diese Anpassung den Arbeitnehmer*innen und Fördergeber*innen zugänglich zu machen. Siehe auch unsere Ausführungen zur Transparenz.

 


VORRÜCKUNGEN 


Entgegen den üblichen biennalen Vorrückungen, beinhaltet unser Gehaltsschema größere Vorrückungen in 5 Jahres Schritten. Dies ist vor allem den unstabilen Fördersituationen geschuldet. Solltet ihr über Mehrjahresverträge mit valorisierten Summen verfügen, und ein Gehaltsschema mit biennalen Vorrückungen anwenden wollen, meldet Euch bitte bei uns. Wir arbeiten dieses dann mit Euch aus.

 

 
VORDIENSTZEITEN - EINSTUFUNG VON NEUEINSTELLUNGEN


Das vorliegende Gehaltsschema sieht vor, Neueinstellungen immer in Stufe 1 einzuordnen und erst nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit in die höhere Entlohungsstufe vorrücken zu lassen. Dies hat Vor- und Nachteile: Es führt zu maximaler Transparenz innerhalb der Organisation, benachteiligt aber ältere Arbeitnehmer*innen mit viel Erfahrung im jeweiligen Bereich beim Neueinstieg. 
Da unser Gehaltsschema nur eine Empfehlung ist, kann natürlich jeder Verein selbst entscheiden, ob er Vordienstzeiten (also Erfahrungen, die Bewerber*innen bei anderen Arbeitgeber*innen gemacht haben oder Studienzeiten) einberechnen will. In diesem Fall ist es von Vorteil Richtlinien für den eigenen Betrieb zu erstellen. Siehe auch unsere Ausführungen zur Transparenz.


TRANSPARENZ


Das Gehaltsschema soll einerseits gegenüber den Förderstellen ein Beleg für die Berechnung der Personalkosten in den Förderanträgen und Abrechnungen sein, andererseits auch innerhalb der Organisation Transparenz über Gehälter und Vorrückungen bieten. Bei vielen Förderstellen herrschten viele Jahre willkürliche Ansichten über angemessene Honorare und Gehälter. Im Zuge der Fair Pay Kampagne ist es gelungen das Gehaltsschema der IG Kultur Österreich als Richtwert bei Beiräten und Förderstellen zu etablieren. Nur mehr sehr vereinzelt wird dieses als „zu hoch“ bewertet.

 


PRAKTISCHE ANWENDUNG - EINREICHUNG BEI FÖRDERUNGEN


Wir empfehlen grundsätzlich für Einreichungen um Förderungen das Gehaltsschema als Berechnungsgrundlage für die Personalkosten zu verwenden und dieses auch dem Antrag beizulegen. Wenn es allenfalls - z.B. aufgrund verminderter Förderungen - zur Nichteinhaltung des Gehaltsschemas kommt, kann auf dessen Basis auch genau der Prozentsatz der Unterzahlung ausgewiesen werden. 
Wir empfehlen in jedem Fall das Gehaltsschema anzuwenden und quer über alle Arbeitsbereiche prozentuelle Anpassungen / Kürzungen vorzunehmen. Innerhalb unserer Fair Pay Kampagne verhandeln wir und die Landesorganisationen zur Zeit mit allen Förderstellen Anhebungen der Förderungen an die Gehaltsempfehlungen der Interessenvertretungen.

BERECHNUNG BRUTTO PLUS LOHNNEBENKOSTEN UND SONDERZAHLUNGEN

Um, ausgehend von einem Monatsbruttolohn auf die Jahresgesamtkosten für den Arbeitgeber zu kommen, empfehlen wir diesen Online-Rechner, der sowohl Nettolöhne, als auch Dienstgeberkosten einfach und übersichtlich darstellt.
 

Ähnliche Artikel

Am vergangenen Donnerstag lud der Kulturrat Österreich anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl zu einem Podiumsgespräch über die zu erwartende Kunst- und Kulturpolitik ins Wiener Depot. Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), Eva Blimlinger (Grüne), Josef Schellhorn (Neos), Nikolaus Kohlberger (KPÖ) und Sabine Aigner (Keine) (gereiht nach den Wahlergebnissen 2019*) stellten ihre kulturpolitischen Perspektiven vor und präsentierten ihre Antworten auf offene Baustellen in Kunst, Kultur und Freien Medien. Was ist von welcher Partei zu erwarten - Ein Rückblick auf die Diskussion „Kulturpolitik zur Wahl“.
Anlässlich der Nationalratswahl hat die ARGE Kulturelle Vielfalt den wahlwerbenden Parteien einen kulturpolitischen Werkzeugkoffer überreicht. Er enthält praktische Tools und Anleitungen für effektive Kulturpolitik in der kommenden Legislaturperiode.
Im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 haben wir die Parteien nach ihre kulturpolitischen Positionen befragt. Was planen die Parteien in Punkto "Fair Pay für Kunst- und Kulturarbeit"? Was braucht es um die soziale Lage der in Kunst und Kultur Tätigen zu verbessern? Das haben die Parteien geantwortet. Teil 2/3 der Serie "Kulturpolitik zur Wahl".